Wie die Specialty Engineering Plastics von BASF und SABIC Innovation und Zuverlässigkeit in der Photovoltaikindustrie vorantreiben

2025-11-24

Da sich der globale Energiemix hin zu grünen und kohlenstoffarmen Quellen verlagert, sieht sich die Photovoltaikindustrie (PV), eine tragende Säule der erneuerbaren Energien, mit dringenden Anforderungen nach höherer Effizienz, längerer Lebensdauer und erweiterten Anwendungsszenarien konfrontiert.

1. Bewältigung der Herausforderungen der Industrie: Materialwissenschaft jenseits von Konventionen


Von PV-Systemen wird in der Regel erwartet, dass sie über 25 Jahre lang zuverlässig funktionieren und rauen Bedingungen wie UV-Strahlung, extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, Salznebel und chemischer Belastung standhalten.


2. Technische Kunststoffe der BASF: Die Grundlage für Robustheit und Langzeitstabilität


Ultramid® PA (Polyamid) der BASFUndUltradur® PBT (Polybutylenterephthalat)Portfolios haben sich in anspruchsvollen PV-Anwendungen vielfach bewährt:

Ultramid® A3WG10 (30 % glasfaserverstärkt): Dieser Polyamidtyp bietet eine hervorragende mechanische Festigkeit und Steifigkeit.

Ultradur® PBT: Ultradur® ist für seine hohe Hitzebeständigkeit, hervorragende elektrische Isolationseigenschaften und gute chemische Beständigkeit bekannt und wird in kritischen Komponenten wie Anschlusskästen verwendet.


3. SABIC-Spezialcompounds: Ein Beispiel für leichte Effizienz und überlegenen Schutz


Das Produktportfolio von SABIC bietet umfassende Unterstützung für die Leichtbau- und spezifischen Schutzanforderungen von PV-Systemen:

NORYL™ NHP8000VT3: Dieses Material zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus.

LEXAN™ Polycarbonat-Serie: LEXAN™-Materialien sind bekannt für ihre außergewöhnliche Schlagfestigkeit, hohe Transparenz und inhärente Witterungsbeständigkeit und bieten eine leichte Alternative zu Glas für Modulrückwände, Schutzabdeckungen und Rahmen.

4. Kollaborative Innovation, die die Zukunft gestaltet


Die Materiallösungen beider Unternehmen prägen durch Synergieeffekte die Zukunft der PV-Branche.



X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept